Neuer Internet-Auftritt des TCV!
Nachdem unsere bisherige Website im Laufe der Zeit doch etwas in die Jahre gekommen ist, war dies nun Grund genug, unseren Internetauftritt komplett neu zu überarbeiten. Neben dem modernen und ansprechenden Design und der klaren, übersichtlichen Navigation, wurde zunächst der Provider gewechselt und damit erst der Einsatz einer komplett neuen Technik ermöglicht. Unser „IT-Team“, bestehend aus den drei aktiven Mitgliedern Anja Kahle, Thomas Gerber und Stephan Herbst, hat in den vergangenen Monaten viele Tage, Stunden und Nächte damit verbracht, den neuen Internet-Auftritt des TCV zu erschaffen. Für diesen unermüdlichen Einsatz vielen herzlichen Dank.
TCV – Die Meisterfete
Ausschlaggebend für die Ausrichtung einer Meisterfete war letzten Endes der überraschende Gewinn der Mixed-Meisterschaft in der 2. Bezirksliga und der Meistertitel der Herren 30, was schließlich zu einer gemeinsamen Fete animierte.
Da die Herren 30 in der Vergangenheit alljährlich ihre eigene Abschlussfete veranstaltet hatten – und zwar traditionell immer mit einem Ländermotto, zu welchem entsprechende kulinarische Köstlichkeiten sowie die passenden Getränke serviert wurden, tat man sich kurzerhand zusammen.
Insgesamt folgten 25 Personen – Spieler und Partner sowie die treuesten Fans – der Einladung und fanden sich am 17. Oktober im Clubhaus des TCV ein, um gemeinsam zu feiern. Nachdem dieses mal Raclette als Essen fest stand, hatte man auch gleich wieder ein Ländermotto gefunden – die SCHWEIZ. Passend dazu und zur Jahreszeit wurde das Clubhaus vom „Orga-Team“ Anja, Manu und Stephan in ein entsprechendes passendes Ambiente verwandelt.
Jugend-Tennis-Camp 2009
Kurz vor Ende der Sommerferien veranstaltete der TCV unter Leitung von Trainer Volker Brand ein zweitägiges Jugend-Tennis-Camp für alle Altersklassen. Daran beteiligten sich über zehn Kinder und Jugendliche. Die Nachwuchstalente waren mit Feuereifer dabei und hatten jede Menge Spaß. Unter Anleitung unseres Clubtrainers Herrn Brand mit Unterstützung von langjährigen Mannschaftsspielern konnten zwei Gruppen parallel intensiv betreut und trainiert werden. So sammelten die Anfänger in Gruppe 1 erste Erfahrungen mit der gelben Filzkugel und mussten bei den unterschiedlichsten Übungen auch gleich ihre motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Außerdem wurden spielerisch die Grundtechniken des Tennisspiels vermittelt. Die bereits durch die Verbandsrunde erfahrenen Kinder, vertieften ihre Kenntnisse in der zweiten Gruppe im taktischen Spiel, erlernten neue Tricks, erweiterten ihr Schlagrepertoire und sammelten wichtige Matchpraxis. Zum Abschluss wurden nach gemeinsamem Grillen die Teilnehmer mit Medaillen für gute Leistungen geehrt und einstimmig beschlossen: „Wir sind dabei – beim Camp 2010″.
Mixed-Team holt Bezirksligatitel
Von links: Jörg Arlt, Nadja Lux, Sascha Herbst, Anja Kahle, Stefan Bürkle,
Olivia Dürr und Stephan Herbst. Es fehlen: Marcel Neßlinger, Sven Arlt und Maren Schlösser.
Eine Neuerung gab es in der Verbandsrunde 2009. Um die „spielarme“ Zeit im August und September zu überbrücken, wurde vom Badischen Tennisverband erstmals eine Mixedrunde angeboten. Der TC Vimbuch nahm an diesem Wettbewerb mit einer Vierer-Mannschaft teil und konnte auf Anhieb die Meisterschaft in der 2. Bezirksliga gewinnen. Die gemischte Mannschaft, bestehend aus zwei Damen und zwei Herren, gab sich zu keiner Zeit eine Blöße und konnte bis zum letzten Spiel ungeschlagen die Tabellenführung behaupten.
Im ersten Spiel konnte der TC Ottersweier souverän mit 5:1 besiegt werden, bevor es dann beim TV Ersingen den ersten kleinen Dämpfer gab und man sich mit einem 3:3 Unentschieden begnügen musste. Am dritten Spieltag kam es dann zum Spitzenspiel bei dem der TC RW Söllingen (Söllingen bei Pforzheim) mit seinen leistungsstärksten Spielern antrat. Trotzdem konnten die Söllinger überraschend mit 4:2 geschlagen werden. Im letzten Saisonspiel beim TTC GW Bilfingen war die Dramatik kaum zu überbieten. Nach dem 2:2 Zwischenstand aus den Einzelspielen wurde dann das erste Mixed-Doppel ganz knapp im Matchtiebreak mit 7:10 verloren. Im alles entscheidenden letzten Mixed konnte dann doch noch der erforderliche Punkt zum 3:3 Endstand geholt werden. Dieses Remis reichte dem TC Vimbuch um sich bei Punktgleichheit, aber mit einem Matchgewinn Vorsprung den Meistertitel zu sichern.
Jugend spielte um den Bühlot-Cup
Tolle Erfolge feierte auch der Vimbucher Tennis-Nachwuchs
Das letzte große Tennisereignis war dann der Bühlot-Cup der Jugend, welcher vom 10. – 13. September auf den Plätzen des TCV ausgerichtet wurde. Vier Tage lang war die Platzanlage des TCV ganz in Kinder- und Jugendhand. Über 80 Nachwuchsspieler hatten sich trotz Ferienzeit zu den verschiedenen Wettbewerben angemeldet. Der Bühlot-Cup der Jugend wird im Wechsel mit anderen zur „Cup-Runde“ gehörenden Vereine ausgerichtet.