Spieltermine 2016
Die Spieltage für die Sommersaison 2016 stehen fest.
Jugend: zu den Spieltagen
Aktive und Altersklassen: zu den Spieltagen
Die Spieltage für die Sommersaison 2016 stehen fest.
Jugend: zu den Spieltagen
Aktive und Altersklassen: zu den Spieltagen
Die vorläufige Gruppeneinteilung 2016 wurde am 18.01.2016 bekanntgegeben und ist unter folgendem Link für alle einsehbar:
Träume werden nur wahr, wenn Visionen verwirklicht werden. Dies trifft auch auf den Vimbucher Tennisclub zu, der auf eine 40-jährige Vereinsgeschichte zurückblickt.
Heinz Leppert und Siegfried Edith hatten einst die Idee, in Vimbuch einen Tennisclub zu gründen, berichtete Vorsitzender Karl-Heinz Markstahler, und sie fiel auf fruchtbaren Boden. Schon zu ersten Informationsveranstaltung am 1. Oktober 1975 kamen über 100 Interessierte. So wurde bereits am 3. November 1975 der Verein mit 39 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Schon ein Jahr später musste der Verein einen ersten Aufnahmestopp beschließen, da der Club an Kapazitätsgrenzen stieß. 179 Mitglieder zählte der Verein zu diesem Zeitpunkt. Gespielt wurde auf drei Plätzen, berichtete Heinz Leppert von den Anfängen des Vereins.
2014 wurde vom Verband eine neue Spielgruppe eingeführt, an der sich auch die Damen 60 des TCV beteiligten.
In einer Gruppe mit 6 Mannschaften belegte Vimbuch den letzten Platz mit einem Unentschieden und vier Niederlagen.
2015 haben die Damen 60 nun in einer Gruppe von 7 Mannschaften mit 2 Mal unentschieden aber leider auch 4 Niederlagen den vorletzten Platz in der Abschlusstabelle belegt. Trotzdem ein kleiner Erfolg, so dass die Mannschaftsspielerinnen auch in der Saison 2016 wieder an dem Spielbetrieb teilnehmen werden. Mit sehr viel Spaß und evtl. noch dem einen oder anderen Sieg dazu.
Bei herrlichem Tenniswetter trainierten 7 Talentino-Kids am 26. September fleißig mit Vereinstrainer Volker Brand. An verschiedenen Stationen wurde bereits Erlerntes aufgefrischt, vertieft und neue Techniken eingeübt. Beinarbeit, Hand-Auge-Koordination, Ballgefühl und Grundschläge, wurden in abwechslungsreichen Übungen und Gruppen-Wettkämpfen verinnerlicht.
In der Mittagspause erfreuten und stärkten sich die Kids an ihrem mitgebrachten Vesper: Brezeln, Brote, Wienerle, Gemüsesticks und Apfelschnitze standen auf dem Speiseplan. Auf der schönen Terrasse des TC Vimbuch konnten sie sich ausruhen und neue Kräfte tanken.
Unsere Jugendmannschaft U14
Die Jugendmannschaft U14 des TC Vimbuch in Spielgemeinschaft mit dem TC Bühlertal hat die diesjährige Medenrunde auf einen mittleren Tabellenplatz beendet. Die Mannschaft um Mannschaftsführer Christopher Lau erspielte sich in einer starken Gruppe von 7 Mannschaften einen 5ten Rang. Für einige Spieler waren es die ersten Tennismatches überhaupt und sie erfuhren, dass man in einem Match echt am meisten lernen kann. Gerade in den Doppeln merkte man im Laufe der Saison, dass das Zusammenspiel immer besser funktionierte.
Das Team musste drei Niederlagen gegen GW Baden-Baden, TC Rebland und TC BG Rastatt in Kauf nehmen und spielte unentschieden gegen TC Bischweier. Gegen den TC Kuppenheim und den TC Fohlenweide erspielte sich das Team sogar einen Sieg.
Die U14 trat in dieser Saison an mit den Spielern: Christopher Lau, Levin Springer, Marius Gärtner, Filip Echsle, Hannes Seebacher, Marvin Zink und Max Gander.
Eine gelungene Veranstaltung
Bei fantastischem Tenniswetter fand am 8. August, nach ziemlich genau 15 Jahren, auf der Anlage des TCV endlich wieder ein Tennisturnier für die örtlichen Vereine statt.
Anlass dazu war unser diesjähriges Jubiläum – 40 Jahre TC Vimbuch – wozu wir alle Vimbucher Vereine eingeladen haben. Trotz Urlaubszeit und hochsommerlichen Temperaturen folgten etwa 20 Vereinsvertreter unserer Einladung um sich auf dem für die Meisten eher ungewohnten Terrain zu beweisen. Für die Teilnahme gab es keinerlei Beschränkungen wodurch auch aktive Tennisspieler ins Turniergeschehen eingreifen durften, diese jedoch mit einem Handicap ausgestattet wurden. Zur Auswahl hatten die „Profis“ einen Holzschläger aus den 70er Jahren, Mini-Tennisschläger für Kinder oder eine Augenklappe. Durch das ungewohnte Equipment entstanden durchaus kuriose Ballwechsel. (mehr …)
Der Spaß stand im Vordergrund
Bei seinem diesjährigen Sportfest veranstaltete der SV Vimbuch unter anderem für die örtlichen Vereine quasi eine „Dorfolympiade“ ganz nach dem Motto „Spiel ohne Grenzen“. Der TCV meldete mit Anja und Jörg Arlt, Christian Droll, sowie Sascha und Stephan Herbst ein Team an. Bei den meisten der vielfältigen Geschicklichkeitsspiele stellten wir uns ganz gut an und errangen hauchdünn vor dem Ortschaftsrat den 1. Platz. Zur Belohnung erhielten wir einen ganzen Meter Bier sowie einige Eisgutscheine.